Yvonne Orb
Mein Name ist Yvonne Orb, ich bin verheiratet, Mama von zwei Söhnen (18 und 23 Jahre alt) und lebe in Abtsgmünd im schönen Leintal.
Ich habe lange darüber nachgedacht, wie ich meinen Werdegang von der Hundehalterin zur Hundetrainerin beschreiben kann.
Obwohl mich Hunde von Kindheit an durchs Leben begleitet haben,
war es nicht der Grund, warum ich diesen Weg eingeschlagen habe.
2010 kam Emma - ein Golden Retriever Welpe - in unsere Familie. Unsere Kinder waren zu dem Zeitpunkt drei und acht Jahre alt. Es war eine herausfordernde, aber sehr wertvolle Zeit für uns alle. Emma war eine gute Seele und der beste Familienhund, den wir uns wünschen konnten. Wir erlebten mit ihr viele glückliche Momente und Abenteuer, mussten uns jedoch viel zu früh von ihr verabschieden. Emma wurde nur neun Jahre alt und ihr plötzlicher Verlust hinterließ eine große Lücke in unserer Mitte.
Trotz der Traurigkeit beschlossen wir, erneut einen Hund in unsere Familie aufzunehmen und dieser Schritt hat mich auf meinen Weg zur Hundetrainerin geführt.
Lani
Ein weiterer Retriever sollte es sein!
2019 zog Lani - ein neun Wochen alter Labradorwelpe - ein und wirbelte
unseren Alltag ordentlich durcheinander.
Dieses kleine, aufgeweckte und anhängliche Powerpaket hat mich oft an meine Grenzen gebracht.
Mit Abstand betrachtet kann ich aber sagen, dass sie mich auch viel Geduld, Konsequenz und Ruhe gelehrt hat.
Frust, Ungeduld, das „Alleinebleiben“ und ihr Jagdinstinkt waren nervenaufreibende Herausforderungen während ihrer immer wiederkehrenden pubertären Phasen. Ich zweifelte oft daran, ob dieses verrückte Hundemädchen jemals erwachsen werden würde.
Gleich nach dem Einzug besuchten wir regelmäßig die Hundeschule und
auf dem Weg zum Erwachsen werden sind wir zu einem tollen Team zusammengewachsen.
Ein besonderes Highlight war die einjährige Besuchshundeausbildung.
Dadurch konnten wir bereits viele Menschen in Seniorenheimen glücklich machen, viele Kinder in Schulen begeistern und unser Wissen über Hunde teilen.
Mehr dazu unter „Kind & Hund“.
Heute ist Lani eine tolle Alltagsbegleiterin, passionierte Dummyjägerin und eine zuverlässige Schulbesuchshündin.
Dabei ist sie immer mein kleiner Quatschkopf geblieben. Ihren natürlichen „Raketenantrieb“ hat sie sich bewahrt und ich hoffe, dass dies noch viele Jahre so bleibt.
Emma und Lani, die nicht unterschiedlicher sein konnten, haben mich viel über Hundeverhalten gelehrt.
Lani‘s Charakter, ihr Temperament und ihre kreativen Ideen haben mich des Öfteren vor große Herausforderungen gestellt. Durch sie und die Faszination, wie Hunde kommunizieren und lernen, fand ich den Weg zur Hundetrainerausbildung.
Bereits während meiner Ausbildung zur Hundetrainerin habe ich einen Schwerpunkt auf Familien mit Hund und die Unfallprävention gelegt. Es liegt mir sehr am Herzen, eine respektvolle und sichere Umgebung für beide Seiten zu schaffen.
Durch weitere Fortbildungen konnte ich mein Wissen und meine Kenntnisse über Hunde vertiefen.
Im Mai 2024 habe ich meine Prüfungen erfolgreich vor einem Prüfungsausschuss, bestehend aus Fachtierärzten und einem Sachverständigen für das öffentliche Veterinärwesen, abgelegt. Die Erlaubnis gemäß §11 Abs. 1 Satz 1
Nr. 8f TierSchG wurde mir vom Veterinäramt Aalen des Landratsamts Ostalbkreis erteilt.